Was ist der Unterschied zwischen einem Rollator und einem ohne Räder?

Der Unterschied zwischen einem Gehwagen und einem Rollator ist,Räder. Eine Gehhilfe hat vier Beine und alle vier Beine bleiben inBodenkontakt, wenn Sie sich bewegen. Die Gehhilfe muss angehoben werden, umvoranzukommen. Ein Rollator hat vier Räder und Bremsen und muss nicht angehobenwerden, um vorwärtszufahren.

Wasist eine Gehhilfe? Was ist ein Rollator? Wasist eine Roami Progressive Mobility Aid? Ein Rollator ist eine mobilereStabilitätshilfe. Rollatoren sind in drei- oder vierrädrigen Versionenerhältlich. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich und im Vergleich zuWanderern etwas stilvoller. Aufgrund der Räder und des Bremssystems sindRollatoren jedoch oft schwerer als Gehhilfen (etwa 11 Kg).

Roamiist eine progressive Vier-in-Eins-Mobilitätshilfe. Das Gerät kann als Gehhilfeohne Räder verwendet oder durch Drücken des Fußpedals zum Absenken dereinziehbaren Räder in einen Rollator umgewandelt werden. Er ist in fünfTrendfarben erhältlich und viel stilvoller als ein Standard-Lauflernwagen. Eskann auch verwendet werden, um Ihren Gang und Ihre Haltung beim Gehenauszurichten.

Darüberhinaus kann Roami als Treppenhilfe verwendet werden, um beim Treppensteigen undTreppensteigen Unterstützung zu bieten. Durch Hinzufügen einer weiterenRadbaugruppe kann Roami sogar ähnlich wie ein Rollator verwendet werden. WennSie veränderte Mobilitätsbedürfnisse haben, unabhängig davon, ob Sie älterwerden oder sich von einer Operation erholen, ist Roami möglicherweise dasBeste für Sie. Es ist eine gute Wahl für kognitiv fundierte Benutzer, die alleFunktionen von Roami nutzen können.

Gehhilfenhaben normalerweise keine Räder oder zwei Vorderräder, während Rollatoren immermit 3 oder 4 Rädern ausgestattet sind. Gehhilfen ohne Räder müssen vor jedemSchritt angehoben und vorwärtsbewegt werden, während Rollatoren mitSchwenkrädern, die das Manövrieren erleichtern, leicht nach vorne rollen.Rollatoren werden im Allgemeinen von Personen mit geringerer Armstärkebevorzugt, da die Räder nicht mehr angehoben werden müssen. Sie bieten jedochweniger Stabilität als normale Gehhilfen und werden nur empfohlen, wenn derBenutzer nur minimale Unterstützung benötigt.

Diesist die gebräuchlichste Art von Gehhilfe und ist in den Ausführungen fürschwere (bariatrische) und Junioren erhältlich. Diese werden am besten aufInnenflächen verwendet. Da es keine Räder gibt, bieten einfache Gehhilfen diegrößte Stabilität für diejenigen, die zusätzliche Hilfe benötigen. Das sindeinfach Gehhilfen mit Rädern.

DieRäder sorgen für leichtere Mobilität und Bewegungsfreiheit im Freien. Aufunserer Website werden Rollatoren als solche Gehhilfen mit zwei Rädern vor derGehhilfe klassifiziert. Diese Räder sind oft fest, was bedeutet, dass sie nichtvon Seite zu Seite schwenken. Rollatoren sind eine gute Wahl für diejenigen,die zusätzliche Stabilität wünschen, aber Hilfe beim Durchqueren von unebenemGelände benötigen.

ImGegensatz zu Rollatoren haben Rollatoren Räder an allen Beinen, egal ob es sichum Allrad- oder Dreirad-Rollatoren handelt. Gehhilfen, die mit Sitzenausgestattet sind, haben normalerweise hochklappbare Sitze, damit Personen inden Rahmen treten können, um den Gehwagen auf traditionelle Weise zu benutzen.Eine systematische Überprüfung2 wurde hinsichtlich der vergleichendenWirksamkeit von Rollern mit Rädern im Vergleich zu Gehhilfen ohne Räder zurAbsturzverhütung bei älteren Erwachsenen ermittelt. Der Hauptunterschiedzwischen einer Gehhilfe und einem Rollator besteht darin, dass eine Gehhilfeein Rahmen mit Griffen und Beinen ist, der für die Bewegung angehoben werdenmuss, während ein Rollator Räder hat und geschoben wird.

Alldiese Dinge gipfeln so, dass Benutzer ihre 2-Rad-Gehhilfe während der Fahrtnicht wirklich abholen müssen, im Gegensatz zu einem Standard-Walker. ÄltereBenutzer können an Tagen, an denen sie mehr Unterstützung benötigen, problemlosvon einem Rollator zu einer Gehhilfe wechseln. Trotz der Verwechslung, die ihrefalsche Bezeichnung verursachte, bezeichnete Johnnies Besitzer ihn weiterhinals Gehhilfe - daher der Name Johnnie Walker. Es wurde eine systematischeÜberprüfung der vergleichenden Wirksamkeit von Gehhilfen mit Rädern imVergleich zu Gehhilfen ohne Räder zur Absturzprävention bei älteren Erwachsenendurchgeführt.

Siesollten stabil genug auf Ihren Füßen stehen, um nicht bereitwillig mit einemRollator rollen zu müssen, und stark genug, um das traditionelle Gehgestell beijedem Schritt anzuheben. In Anbetracht der oben genannten Punkte eignen sich2-Rad-Gehhilfen für Personen mit eingeschränkter Mobilität im Vergleich zuBenutzern von Standard-Wanderern. Weitere Untersuchungen mit randomisiertenkontrollierten Studiendesigns, die sich an Rollatoren im Vergleich zu Gehhilfenohne Räder richten, können dazu beitragen, die Unsicherheit zu verringern unddie klinische Praxis zu informieren. 

Nachricht hinterlassen

Erforderliche Felder sind mit *